23.09.2025 Von der Kapelle zum Klo: Altar zu Toilettenstein in Lachisch
Welche Bedeutung ein in Lachisch gefundener Toilettenstein hat, beschreiben Andreas Späth und Pieter Gert van der Veen im Rahmen der IDEA-Serie „Biblische Archäologie“. Peter van der Veen und Alexander Späth Lachisch war zur Zeit des Königs Hiskia (spätes 8. Jh. v. Chr.) eine der wichtigsten Festungsstädte Judas. Sie war u. a. durch ein Sechskammertor geschützt. Das Stadttor erreichte man nur über eine Rampe, die zur Stadt hinaufführte. Dann befand man sich auf einem kleinen Platz, einer Art Zwinger, wie man … 23.09.2025 Von der Kapelle zum Klo: Altar zu Toilettenstein in Lachisch weiterlesen
Fügen Sie diese URL in Ihre WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Fügen Sie diesen Code in Ihre Website ein, um ihn einzubinden