Peter Borger Die Vererbung erworbener Eigenschaften wurde in der Biologie lange als unmöglich angesehen. Doch immer mehr Studien stellen dieses Dogma infrage. Auch eine neue Untersuchung zeigt: Männliche Mäuse, die ein intensives Lauftraining absolviert hatten, gaben gesteigerte Fitnessmerkmale an ihre männlichen Nachkommen weiter – etwa eine bessere Ausdauer und einen effizienteren Stoffwechsel. Verantwortlich dafür scheinen veränderte miRNAs in Samenzellen zu sein, die als epigenetische Signale in der frühen Embryonalentwicklung wirken. Diese Erkenntnisse eröffnen eine faszinierende Debatte: Könnten Lamarcks Ideen aus … 19.11.2025: Zwischen Weismann, Darwin und Lamarck: Neue Einsichten zur Vererbung erworbener Eigenschaften weiterlesen
Fügen Sie diese URL in Ihre WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Fügen Sie diesen Code in Ihre Website ein, um ihn einzubinden