Biblische Archäologie – Themensammlung
Allgemeines & Theologie
- Warum die Historizität der Bibel wichtig ist (Info 2017)
- Wanderungen in Israel (Info 2017)
- „Die Bibel ist ein Mythos“ – muss ich das glauben? (Rezension 2016)
- Eröffnung unserer archäologischen Sonderausstellung in Wuppertal (Info 2016)
- Helge Stadelmann: „Bibeltreues Schriftverständnis und die Urgeschichte“ (Rezension 2005)
- „Schadet die Bibelwissenschaft dem Glauben?“ (Rezension) (2007)
- Die Wunder der Bibel – Zumutung oder Tatsache? (Diskussionsbeitrag 2002)
Urgeschichte
- Wie lang waren die Schöpfungstage? (Fachartikel 2025)
- Ist die Menschheit laut Bibel 6000 Jahre alt? (Diskussionsbeitrag 2024)
- Zur Relevanz des Schöpfungsglaubens in der Gegenwart (Rezension 2023)
- Atrahasis-Epos, Gilgamesch-Epos und die Sintflut (News 2021)
- „DER SPIEGEL“ und „Die Helden der Bibel“: Mit unzulässigen Schlussfolgerungen zur Wahrheit? (Rezension 2020)
- Timothy Keller: „Adam, Eva und die Evolution“ (Rezension 2018)
- Adam, Noah, Hiob, Mose … „Haben sie wirklich gelebt?“ (Rezension 2018)
- Sieben Tage, das Universum und Gott – ein Buch über ein heißes Eisen (Diskussionsbeitrag 2014)
- Entmythologisierung für Evangelikale: Haben Adam und Eva wirklich nicht gelebt? – Anmerkungen zu einem Text von Siegfried Zimmer (Special Paper 2014)
- „Vergleich der weltweiten Sintflutberichte“ (Rezension 2013)
- Stellungnahmen zum jüngsten vermeintlichen Arche-Fund (Diskussionsbeitrag 2010)
- Tollmann & Tollmann: „Und die Sintflut gab es doch“ (Rezension 2008)
- Neue Sintflut-, Turmbau- und Ursprachesagen (Diskussionsbeitrag 2007)
- Die Frage der Literaturgattung und der Historizität von Genesis 1-3 Teil 1 und Teil 2 (Special Paper 2007)
- Wie lang waren die Schöpfungstage? (Diskussionsbeitrag 2006)
- Paradiesdarstellung aus dem 3. Jt. v. Chr. (Info 2004)
- Nimmt Psalm 104,6-9 Bezug auf die Sintflut? (Diskussionsbeitrag 2004)
- Die Suche nach der Arche Noah – Stand 1992; Die Arche auf dem Ararat – Erwartungen und Realitäten (2002)
- Der Turmbau zu Babel. Turmbausagen im Vergleich mit der Bibel (Buch als pdf 2002)
- Ist der biblische Nimrod eine historische Persönlichkeit? (Hauptbeitrag 2001)
- „Erinnerungen an die Genesis“. Die Chinesen und die biblische Urgeschichte (Rezension 1999)
- Kain, das Bevölkerungswachstum und Zeus (1992)
- Genesis 1 und 2: Zwei sich ergänzende Schilderungen vom Anfang (1991)
Erzväter
- Exklusive Video-Interviews zur Kinofilmreihe „Pattern of Evidence“ in Deutsch (2025)
- Die Zerstörung von Sodom und Gomorra: Fragen und Antworten (Special Paper 2022)
- Erwiderung zu Stellungnahmen „Schwefel und Feuer aus dem Himmel: Die Zerstörung von Sodom und Gomorra“ (Diskussionsbeitrag 2020)
- Zerstörung von Sodom und Gomorra (Hauptbeitrag 2019)
- Auf den Spuren der Erzväter und des frühen Israel (Rezension 2012)
- Kanaanitische Gräber aus der Bronzezeit entdeckt (Streiflicht 1999)
- Klimaschwankungen zur Zeit des Alten Testaments (Streiflicht 1997)
- Mythos oder Geschichte? Erkenntnisse aus der Zeit der Patriarchen (Streiflicht 1996)
Israel in Ägypten und Exodus
- Exklusive Video-Interviews zur Kinofilmreihe „Pattern of Evidence“ in Deutsch (2025)
- Wurde der Gott Israels auf der Sinai-Halbinsel verehrt? (Special Paper 2024) und als Hauptbeitrag 2024
- Israel in Ägypten und Kanaan: Neue Ergebnisse aus der Forschung (Video 2020)
- „Patterns of Evidence“: „The Red Sea Miracle (Teile 1 und 2)“ DVD-Rezension (Info 2019)
- Neue DVD „Patterns of Evidence – Exodus“ (Info 2017)
- „Volk ohne Ahnen?“ (Rezension 2013)
- Schrieb Mose den Pentateuch? (Fachartikel) (2002)
- Die Erfindung des Alphabets (Streiflicht 2000)
- Wer waren die „Habiru“? (Streiflicht 1997)
Landnahme & Richterzeit
- Exklusive Video-Interviews zur Kinofilmreihe „Pattern of Evidence“ in Deutsch (2025)
- Ebal-Fluchtafel unter Kritik? Dr. P. van der Veen gibt Überblick und reagiert auf Kritiker (Video 2024)
- Josua, Jericho und die Glaubwürdigkeit der Bibel (Video 2023)
- Posaunen vor Jericho: Archäologische Indizien für die Landnahme unter Josua. (Video 2023)
- Keine Posaunen vor Jericho? (Rezension 2018)
- Uralte „Israel“-Inschrift aus Ägypten (Info 2010)
- Wo irrt die Bibel? Bild der Wissenschaft und das frühe Israel – eine Stellungnahme (Diskussionsbeitrag 2006)
- Keine Posaunen vor Jericho? (News 2005)
- Erdbeben im Heiligen Land (Streiflicht 1998)
- Lebensmittel und neue Datierung aus Jericho (Streiflicht 1997)
Geeintes Königreich (Saul, David, Salomo)
- Streit um das 10. Jahrhundert: Gibt es archäologische Indizien für ein Königtum Davids & Salomos in Jerusalem (Hauptbeitrag 2014)?
- Salomos Pharaonentochter und die Feldstudie in Jerusalem (Info 2009)
- Inschriften datieren die Eisenzeit (Hauptbeitrag 2007)
- Neue Funde erhellen die Welt der Könige Israels (Info 2007)
- Auf der Suche nach König David (Info 2005)
- Goliat-Ostrakon entdeckt? (Info 2004)
- Der »Spiegel« und die Archäologie des frühen Israel (Diskussionsbeitrag 2003)
- Silberfund aus „dunkler“ Zeit (Streiflicht 1999)
- Götterbilder in der Davidstadt? (Streiflicht 1998)
Geteiltes Königreich (Nord- und Südreich)
- Außerbiblische Belege zu biblischen Aussagen: aus Mesopotamien 9.-5. Jh. v. Chr. (Video 2023)
- Starke Mauern aus der Zeit Hiskias (News 2023)
- Von Gott gerufener „Wurm“ bei Ninive identifiziert? (Info 2021)
- Neuer Fund aus König Hiskias Palastarchiv in Jerusalem (Hauptbeitrag 2016)
- Die große Bedrohung: Israel und die Großmächte im 9. – 7. Jh. v. Chr. (Info 2013)
- Bienenzucht in Israel zur Zeit der biblischen Könige (Streiflicht 2010)
- König Hiskia in einer neuen Inschrift aus Jerusalem? (Kurzbeitrag 2009)
- Inschriften datieren die Eisenzeit (Hauptbeitrag 2007)
- 16 Personen aus Bibeltexten des 1. Jts. v. Chr. historisch belegt – Fachtagung Archäologie (Info 2005)
- Joasch-Inschrift: Was, wenn die Fälschung doch keine Fälschung war? (Streiflicht 2003)
- König Hiskias Siegel (Streiflicht 2000)
- Katastrophe auf hoher See vor 2750 Jahren (Streiflicht 2000)
- Inschrift bezeugt „Haus des Herrn“ (Streiflicht 1999)
- „Und es kam Pul, der König vom Assur“ (2. Könige 15,19) (Streiflicht 1999)
- Siegelabdruck Ahas‘ von Juden entdeckt (Streiflicht 1999)
- Ein Altar für das goldene Kalb (Streiflicht 1999)
- Löwenfund in Hazor (Streiflicht 1998)
- Antiker Hafen von Gaza entdeckt (Streiflicht 1998)
- Phönizische Inschrift beschreibt Menschenopfer für Moloch (Streiflicht 1997)
- Tel-Dan-Inschrift neu datiert (Streiflicht 1996)
Exil und Nachexil
- Die Alphabetschrift in Mesopotamien (Video 2022)
- Siegel der Schwiegertochter Serrubbabels entdeckt (Info 2008)?
- Das Land Juda nach der babylonischen Eroberung (Streiflicht 2004)
- Archäologische Spuren des ersten Tempels auf dem Berg Garizim? (Streiflicht 2003)
- Briefe aus Jamnia (Streiflicht 2001)
- Siegel Baalis‘, des Königs der Ammoniter (Streiflicht 2000)
Zeit Jesu und der Apostel
- Lukas 2 – Der meistkritisierte Text des NT | Prof. Dr. Thomas Kinker (Video 2022)
- Warum die Evangelien historisch glaubwürdig sind | Prof. Stefan Gustavsson (Video 2021)
- Klaus Berger: „Die Bibelfälscher“ (Rezension 2013)
- Ältester archäologischer Hinweis auf Jesus von Nazareth – eine Fälschung? Die nicht endende Geschichte des Jakobus-Ossariums (Kurzbeitrag 2004)
- Lesen und Schreiben zur Zeit Jesu (Streiflicht 2004)
- Herodes der Große: Der Tod des Tyrannen (Kurzbeitrag 2003)
- Fundamentreste des Herodespalastes und die Ausdehnung des antiken Jerusalem (Streiflicht 2002)
- Der judäische Krieg und das Kolosseum in Rom (Streiflicht 2002)
- Spuren des Apostels Paulus auf der Insel Zypern (Streiflicht 2000)
- Die verlorene Stadt: Wiederentdeckung von Bethsaida nach mehr als 17 Jahrhunderten (Streiflicht 2000)
- „Steinerne Wasserkrüge nach der Reinigungssitte der Juden“ (Joh. 2) (Streiflicht 1999)
- Stumme Zeugen für Josephus (Streiflicht 1998)
- Gefängnis des Apostels Paulus in Caesarea freigelegt (Streiflicht 1998)
- Essener-Gräber in Jerusalem? (Streiflicht 1998)
- Grausamer Fund in Askalon (Streiflicht 1998)
- Herodianische Inschrift auf Massada (Streiflicht 1997)
Kirchengeschichte
- Woher kommt die Bibel? Wurde sie zuverlässig überliefert? (Video 2024)
- Eine kurze Stellungnahme zur sogenannten Flache-Erde-Bewegung („flat earth“) (Diskussionsbeitrag 2024)
- Wie alt ist P52 – Die „älteste Handschrift des Neuen Testaments“? (Rezension 2022)
- Barbara Drossel: „Und Augustinus traute dem Verstand“ (Rezension 2014)
Datierungsfragen
- Dreißig Jahre Arbeitsgruppe für biblische Archäologie (ABA) (Info 2024)
- Schischak-Schoschenk-Synchronismus? Archäologisches Forschungsprojekt von Frank Biberger (2016)
- Zwei Tagungen zu komplexen chronologischen Themen (Info 2021)
- Radiokarbon und historisch-archäologische Datierung für den alten Orient. (Hauptbeitrag 2005)
- Biblische Archäologie am Scheideweg? (Rezension 2003)
- Diskrepanz zwischen Radiokarbondaten und historischen Altern bekräftigt (Streiflicht 2003)
- Die Datierung archäologischer Proben mittels Radiokarbon (14C) (Hauptbeiträge 1998-1999):
- Teil I. Grundlagen
- Teil IIa. Die Kalibrierung von 14C-Altern. Grundlagen. Die nordamerikanischen Borstenkiefernchronologien
- Teil IIb. Die Kalibrierung von 14C-Altern: Die europäischen Eichenchronologien und weitere Langzeit-Dendrochronologien.
- Teil III. Probleme bei der 14C-Datierung für den Alten Orient
Specialist Literature in English
Look at this link: https://uni-mainz.academia.edu/PetervanderVeen
- Peter van der Veen & Uwe Zerbst (Hrsg.) (2022): In Search of the Biblical Patriarchs – A Historical and Archaeological Quest. Masthoff Press, Morgantown PA. https://www.wort-und-wissen.org/produkt/in-search-of-the-biblical-patriarchs/
- Peter van der Veen (2020) Dating the Iron Age IIB Archaeological Horizon in Israel and Judah. A Reinvestigation of „Neo-Assyrian (Period)“ Sigillographic and Ceramic Chronological Markers from the 8th and 7th Centuries B.C. (= Ägypten und Altes Testament, Band 98). Zaphon Verlag, Münster, ISBN 978-3-96327-086-4. https://www.academia.edu/13704026
- Peter van der Veen & Peter James (Hrsg.) (2015): Solomon and Shishak: Current Perspectives from Archaeology, Epigraphy, History and Chronology – Proceedings of the Third BICANE Colloquium at Sidney Sussex College Cambridge 26–27 March, 2011. Archaeopress, Oxford. https://www.academia.edu/84551407
- Peter van der Veen (2014) The Final Phase of Iron Age IIC in Judah, Ammon and Edom: A Study of Provenanced Official Seals and Bullae as Chronological Markers (= Alter Orient und Altes Testament, Bd. 415). Ugarit Verlag, Münster. https://www.academia.edu/8330592

Hier geht’s zur Fachgruppe für Biblische Archäologie samt veröffentlichten Büchern.