Sammlung aller Fragen (FAQ)
Fragen zu Schöpfungslehre, Evolution und Wissenschaft
- Was bedeutet Kreationismus?
- Worin unterscheiden sich Kreationismus und „Intelligent Design“?
- Kann man unter der Vorgabe von Schöpfung ergebnisoffene Wissenschaft betreiben?
- Ist Gott als Schöpfer ein „Lückenbüßer“ für Unverstandenes?
- Ist eine ursprüngliche Schöpfung ohne Tod überhaupt denkbar, da es doch eine Überbevölkerung geben würde?
- Sind in der Schöpfungslehre konkrete, falsifizierbare Vorhersagen möglich?
- Ist die Schöpfungslehre forschungsfeindlich, weil alles mit dem Handeln eines Schöpfers erklärt wird?
- Ist der Bezug auf einen Schöpfer in der Wissenschaft erlaubt?
- Kann man Wissenschaft betreiben, wenn eine Schöpfung dabei nicht in Frage gestellt wird?
- Welche Rolle spielen gefälschte Fossilien in der Evolutionslehre?
- Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Mikro- und Makroevolution?
- Wurde die Entstehung neuer Arten jemals nachgewiesen?
- Wie kann man unterscheiden, ob eine Veränderung mikroevolutiver oder makroevolutiver Natur ist?
- Spielt bei den Rekonstruktionen von Fossilien nicht die Phantasie eine größere Rolle als die Fakten?
- Warum gibt es nutzlose Organe?
- Stimmt es, dass bereits zahlreiche Übergangsformen gefunden wurden?
- Ist das gelegentliche „Schwänzchen“ von Neugeborenen ein Beleg für die Abstammung von tierischen Vorfahren?
- Ist die Biogenetische Grundregel von Haeckel widerlegt?
- Widerlegt die Tatsache, dass ein Großteil der Mutationen schädlich ist, die Möglichkeit einer Evolution?
- Ist die moderne Gentechnik ein Modell für Evolution?
- Es gibt doch auch ganz unterschiedliche Baupläne von Lebewesen – stellt dies das Argument der Schöpfungsverwandtschaft in Frage?
- Wie geht man in der Cladistik mit Mosaikformen um?
Fragen zu Grundtypenbiologie:
- Worin unterscheiden sich Schöpfungs- und Evolutionslehre?
- Benötigt die Entstehung der heutigen Artenvielfalt nicht Millionen von Jahren?
- Ist Artenentstehung innerhalb von Grundtypen Evolution?
- Was versteht man unter Grundtypen?
- Sind Grundtypen überhaupt mehr als nur eine neue taxonomische Einheit?
Fragen zu Design-Theorie
- Worin unterscheiden sich Kreationismus und „Intelligent Design“?
- Ist „Intelligent Design“ wissenschaftsfeindlich?
- Ist „Intelligent Design“ wissenschaftlich testbar und widerlegbar?
- Fördert der Ansatz der Schöpfungslehre und des „Intelligent Design“ Forschung?
- Ist das Fehlen eines Mechanismus ein Argument gegen „Intelligent Design“?
Fragen zu (Paläo-)Anthropologie: Herkunft des Menschen
- Es gibt Merkmale, nach denen der Mensch anderen Tieren ähnlicher ist als den Affen. Ist das ein Argument gegen Evolution?
- Wie sind die menschlichen Fossilien wie der Homo erectus in die biblische Urgeschichte einzuordnen?
- Ist es ein Argument gegen Evolution, dass Menschen und Affen verschiedene Anzahlen von Chromosomen haben?
- Ist die Ähnlichkeit des Erbguts zwischen Affen und Menschen und die Ähnlichkeit bei Serumreaktionen ein Argument für Evolution?
- Woher nahm Kain seine Frau?
- Sind die hohen Menschenalter, die die Bibel überliefert, biologisch denkbar?
- Wie konnten aus Noahs Familie die verschiedenen „Rassen“ entstehen?
- Sind primitive Werkzeuge Belege dafür, dass der Mensch früher nicht so hoch entwickelt war?
- Kann man aus den wenigen fossilen Funden Rückschlüsse auf Aussehen fossiler Menschenformen ziehen?
- Kann das Aussehen fossiler Menschenformen überhaupt rekonstruiert werden?
- Ist es möglich, dass aufgrund von Krankheiten und Missbildungen Fehlschlüsse bei menschlichen Fossilien gezogen werden?
Fragen zu Abiogenese: Lebensentstehung
- Hat Gott krankmachende Viren erschaffen?
- Was versteht man unter einem Hyperzyklus? Welche Bedeutung hat er im Zusammenhang mit der Entstehung des Lebens?
- Kann der zweite Hauptsatz der Thermodynamik gegen die Evolution verwendet werden?
- Ist durch die gescheiterten Experimente zur präbiotischen Chemie die zufällige Entstehung des Lebens widerlegt?
- Was wäre, wenn es gelänge, Leben aus Nichtleben hervorzubringen?
- Könnte das Leben aus dem Weltraum auf die Erde gelangt sein?
Fragen zu Biblisch-urgeschichtliche Geologie & Fossilien
- Wie passen die Dinosaurier ins Schöpfungsmodell?
- Passten alle Tiere in die Arche Noah?
- Wurde die Arche Noah gefunden?
- Für Gott ist ein Tag wie tausend Jahre – Ist das ein Argument für eine alte Schöpfung?
- Schließt Evolution die Existenz Gottes aus?
- Was ist von menschlichen Fußabdrücken zu halten, die zusammen mit Dinosaurierspuren vorkommen?
- Kommen Dinosaurierspuren zusammen mit Menschenspuren vor?
- Beweisen „endliche“ Radiokarbonalter vermeintlich vor Jahrmillionen entstandener Kohlevorkommen nicht, dass die Erde in Wirklichkeit jung ist?
- Sind die Datierungsmethoden nicht willkürlich, wenn viele Datierungsergebnisse verworfen werden?
- Kann es sein, dass vor dem Beginn des (biblischen) Sechstagewerks eine große Zeitspanne liegt?
- Weshalb werden Menschenfossilien nur in den obersten Schichten gefunden?
- Wie konnten Süßwasserfische die Sintflut überleben?
- Kann es sich bei den Schöpfungstagen auch um größere Zeiträume handeln?
- Gibt es außerbiblische Schilderungen von einer weltweiten Flut?
- Wie kann man sich die Verteilung der Tiere nach der Sintflut bis zu anderen Kontinenten erklären?
- Ist die geologische Schichtenabfolge eine Erfindung der Evolutionisten?
- Hängen die Fossilienabfolge und die relative Gesteinsdatierung gegenseitig voneinander ab?
- Gibt es Schichten in der verkehrten Reihenfolge und stellen diese die geologische Zeittafel in Frage?
- Lassen sich fehlende Übergangsformen durch lückenhafte Fossilienberichte erklären?
- Sprechen „lebende Fossilien“ gegen Evolution?
Fragen zu Theologie, Biblische Apologetik
- Widersprechen sich Schöpfung und Evolution?
- Ist der Hase ein Wiederkäuer?
- Steht Glaube nicht im Widerspruch zu Wissenschaft?
- Kann mit dem Tod, der durch die Sünde in die Welt kam, der „geistliche Tod“ gemeint sein?
- Welches Gottesbild verträgt sich mit einer naturalistischen Evolution?
- Betraf laut der Bibel der Tod als Folge der Sünde auch die Tiere?
- Ist eine paradiesische Welt ohne den Tod überhaupt ökologisch möglich?
- Weshalb besitzt der Mensch am Blinddarm einen anscheinend nutzlosen oder sogar gefährlich werdenden Wurmfortsatz?
- Jesus aß Fleisch, und: „Das Weizenkorn muss sterben“ – Gehört das Sterben nicht doch zur guten Schöpfung?
- Sind Krankheit, Leid und Tod notwendig, damit vor ihrem Hintergrund das Gute erkennbar ist?
Fragen zu Kosmologie
- Das Licht von den fernsten Objekten im Kosmos benötigt teilweise viele Milliarden Jahre, um uns zu erreichen. Muss das Universum genauso alt sein, weil wir dieses Licht ja sehen können?
- Kann es ein „geschaffenes Alter“ im Kosmos geben?
- Müsste es auf dem Mond eine dicke Staubschicht geben, wenn das Universum Milliarden von Jahren alt wäre?
- Glaubten die Menschen im Mittelalter, dass die Erde eine Scheibe ist?
- Hatte der Sündenfall kosmische Folgen?
Fragen zu Ursprungsforschung, Naturalismus und Evolution
- Ist die Evolutionstheorie wissenschaftlich widerlegt?
- Kann die Evolutionslehre naturwissenschaftlich bewiesen werden?
- Ist die Evolutionslehre falsifizierbar?
- Ist die Evolutionstheorie eine wissenschaftliche Theorie?
