Ist die Ähnlichkeit des Erbguts zwischen Affen und Menschen und die Ähnlichkeit bei Serumreaktionen ein Argument für Evolution?
Für Ähnlichkeiten des Erbguts und von Stoffwechseleigenschaften gilt dasselbe wie für sonstige Ähnlichkeiten (etwa des Körperbaus). Darüber hinaus kann es ja kaum verwundern, dass ein ähnlicher Körperbau mit einem ähnlichen Stoffwechsel und einem ähnlichen Erbgut einhergeht – das ist grundsätzlich nicht anders zu erwarten. Dazu kommt noch folgende Überlegung. Die Ähnlichkeit der Bausteine – hier die der „Bausteine“ des Erbguts (Gene) – sagt nicht unbedingt etwas über die Ähnlichkeit der Baupläne aus. Sprich: Sehr ähnliches Erbgut kann mit deutlichen Unterschieden im Bau und Verhalten einhergehen. Ein Vergleich soll das deutlich machen: Eine Kirche und ein Gefängnis sind sehr verschieden gebaut (verschiedene Baupläne). Doch das Material, mit dem sie gebaut sind, kann sehr ähnlich sein (Bausteine wie Backsteine, Türen, Fensterglas, Ziegel usw.). Das Erbgut entspricht den Bausteinen, nicht aber dem Bauplan. Was und wo der Bauplan der Lebewesen wirklich ist, gehört zu den großen Geheimnissen der Biologie. Diese interessante, aber auch schwierige Frage soll hier nicht thematisiert werden.
Autor: Reinhard Junker, 12.04.2005
Tiefergehende Informationen zu diesem Thema
Ähnlichkeiten in der Morphologie und Anatomie, https://genesis-net.de/e/1-3-e/5-1/
(Aktualisiert am 21.01.2024 durch B. Scholl) © alter Link: 2005, https://www.genesisnet.info/schoepfung_evolution/f17.php