Fragen zu Biblisch-urgeschichtliche Geologie & Fossilien
- Wie passen die Dinosaurier ins Schöpfungsmodell?
- Passten alle Tiere in die Arche Noah?
- Wurde die Arche Noah gefunden?
- Für Gott ist ein Tag wie tausend Jahre – Ist das ein Argument für eine alte Schöpfung?
- Schließt Evolution die Existenz Gottes aus?
- Was ist von menschlichen Fußabdrücken zu halten, die zusammen mit Dinosaurierspuren vorkommen?
- Kommen Dinosaurierspuren zusammen mit Menschenspuren vor?
- Beweisen „endliche“ Radiokarbonalter vermeintlich vor Jahrmillionen entstandener Kohlevorkommen nicht, dass die Erde in Wirklichkeit jung ist?
- Sind die Datierungsmethoden nicht willkürlich, wenn viele Datierungsergebnisse verworfen werden?
- Kann es sein, dass vor dem Beginn des (biblischen) Sechstagewerks eine große Zeitspanne liegt?
- Weshalb werden Menschenfossilien nur in den obersten Schichten gefunden?
- Wie konnten Süßwasserfische die Sintflut überleben?
- Kann es sich bei den Schöpfungstagen auch um größere Zeiträume handeln?
- Gibt es außerbiblische Schilderungen von einer weltweiten Flut?
- Wie kann man sich die Verteilung der Tiere nach der Sintflut bis zu anderen Kontinenten erklären?
- Ist die geologische Schichtenabfolge eine Erfindung der Evolutionisten?
- Hängen die Fossilienabfolge und die relative Gesteinsdatierung gegenseitig voneinander ab?
- Gibt es Schichten in der verkehrten Reihenfolge und stellen diese die geologische Zeittafel in Frage?
- Lassen sich fehlende Übergangsformen durch lückenhafte Fossilienberichte erklären?
- Sprechen „lebende Fossilien“ gegen Evolution?

Hier geht es zu Überblicksartikeln zu Biblisch-urgeschichtlicher Geologie sowie zu Erdgeschichte und Fossilien.
Aktuelle Wissenschaftsnachrichten zu Biblisch-urgeschichtlicher Geologie sowie zu Fossilien lesen.
Zurück zu den Fragen nach Themen.