Neuer Grundlagentext zu Intelligent Design: „Darwin Devolves“
In seinem letzten Buch mit dem Titel „Darwin Devolves“ vertritt der Biochemiker und Verfechter von Intelligent Design (ID), Michael Behe, die These, dass Darwin’sche Evolution „stark überwiegend“ destruktiver Natur ist. Evolution geht langfristig einher mit Verlust bzw. Beschädigung genetischer Information und der dazu gehörenden biologischen Funktionen und könne daher keine wirkliche Innovation in der Biologie bewirken. Dazu hat es viele kritische Stellungnahmen gegeben, auf die Behe wiederholt antwortete. Wessen Argumente sind überzeugender?