„Die Bibel ist ein Mythos“ – muss ich das glauben?
Tom Tribelhorn nimmt seine Leser auf eine persönliche Reise in die Biblische Archäologie mit und erklärt, was ihm geholfen hat, die Fehler bibelkritische Argumentation zu durchschauen und abzulegen.

Das Buch richtet sich an jeden Bibelleser, insbesondere an Schüler, die im Religionsunterricht mit Bibelkritik konfrontiert werden, an Studenten und Lehrer.
„In diesem bewegenden und zum Nachdenken anregenden Buch ermutigt Tribelhorn seine Leser, ihren Glauben an die Zuverlässigkeit der Bibel nicht aufzugeben. Gekonnt fasst er die Fallstricke verschiedener zusammenhängender technischer Fragestellungen, denen heutige Studenten in der Archäologie, der Philologie, der Philosophie und der Theologie begegnen, zusammen und macht sie verständlich. Tatsächlich steht dieser Professor vor uns und ist nicht nur bereit, die theologische Botschaft der Bibel zu akzeptieren (wozu vielleicht noch viele Theologen bereit sind), sondern er geht ganz bewusst noch einen Schritt weiter: Er akzeptiert auch die historischen Behauptungen der Bibel. …
Beim Lesen dieses Buches werden Sie die wissenschaftlichen Gründe entdecken, warum er glaubt, dass es so wichtig ist, nicht vorschnell das zu schlucken, was gewisse Wissenschaftler über die Bibel lehren. … Dabei nimmt uns Tribelhorn mit auf eine Reise ins Land Israel zu einer Zeit, da er selber mit vielen Zweifeln über die Historizität der Bibel konfrontiert war. “ (Aus dem Vorwort)
Leserstimme:
„Theologisch und archäologisch kompetent und allgemein verständlich setzt sich Tribelhorn mit den ständig wiederholten Behauptungen auseinander, die biblischen Geschichten (hier im Alten Testament) seien ein betrügerischer Mythos.
Die Thesen moderner Archäologen (Finkelstein u.a.) werden kritisch untersucht und als ideologisch geleitete Konstruktionen entlarvt. Es gibt keine Belege für die Postulate, das Alte Testament sei eine spätere Anpassung an die umgebenden heidnischen Religionen.
Wer in Schule oder Ausbildung den Zweifel an der Wahrheit biblischer Aussagen gelernt hat, wird fachlich begründet und seelsorgerlich einfühlsam dazu ermutigt, die Bibel ‚beim Wort zu nehmen‘.“
(Wolfgang Sickinger, Pfarrer aus Mülheim an der Ruhr)
Weitere Informationen finden Sie unter www.myprofessorsays.com
Ursprünglicher Link: https://www.wort-und-wissen.org/info/3-16/
Neuerscheinung „‚Die Bibel ist ein Mythos‘ – muss ich das glauben?“
Ein wichtiges Buch, das hilft, fehlerhafte bibelkritische Argumentation in der Biblischen Archäologie zu durchschauen und zu korrigieren.

Die Glaubwürdigkeit der Bibel wird immer wieder angezweifelt. Erstaunlicherweise sind einige der stärksten Befürworter der historischen Zuverlässigkeit der Bibel gar keine Christen, sondern Wissenschaftler, die die archäologische Beweislage für sich sprechen lassen.
Tom Tribelhorn hat nach intensivem Studium in Israel Fakten für eine breite Leserschaft gesammelt, welche die historische Genauigkeit der Bibel unterstützen. Er zeigt auf, dass Behauptungen gegen die Glaubwürdigkeit der Bibel auf einer massiven Verdrehung der Beweislage beruhen. Die schlüssige Verteidigung, die er in diesem Buch vorlegt, hat die Kraft, Ihr Leben zu verändern und Ihren Glauben neu zu stärken.
Das Buch liefert Hintergrundwissen über bibelkritische Argumente aus der Archäologie und ermutigt, an der Bibel festzuhalten. Es richtet sich an alle, die durch Bibelkritik und die Medien im Glauben verunsichert sind: Schüler und ihre Eltern, alle Bibelleser, insbesondere auch Theologiestudenten, Pastoren, Religionslehrer.
Tom Tribelhorn ist Dozent am St. Petersburg Theological Seminary. Er hat u.a. einen Doktortitel in Judaistik von der Netzer David International Jeschiva erhalten und dabei ausführliche Primärforschung in Israel betrieben. Außerdem besitzt er einen Doktortitel in jüdisch-christlichen Studien vom St. Petersburg Theological Seminary und einen M. A. in jüdisch-christlichen Studien vom Jerusalem University College. Er hat zahlreiche Studienreisen nach Israel, Ägypten und Jordanien geleitet.
„Ich habe mich sehr gefreut, dass ein Buch wie dieses nun für eine breitere allgemeine Leserschaft verfügbar ist. Die Begeisterung über neue Entdeckungen erwartet Sie, wenn Sie die folgenden Kapitel lesen. Tribelhorns ermutigendes Buch wurde mit einer sehr wichtigen Absicht geschrieben: Sie, den Leser, dort abzuholen, wo Sie stehen – mitsamt den Zweifeln und Fragen, die Sie schon längere Zeit mit sich herumtragen. Dieses Buch wird Ihnen helfen, kritischer zu denken, Sie befähigen, festzustellen, ob Ihre Zweifel auf stichhaltigen Beweisen und ausgewogenem Denken beruhen – oder auf jemandes falscher und voreingenommener Weltanschauung. Ich hoffe, dass dieses Buch nicht nur Ihren Glauben an die Bibel festigen, sondern Sie auch lehren wird, wie Sie in Zukunft mit Ihren Zweifeln und kritischen Fragen besser umgehen können.“ (Aus dem Vorwort von Dr. Peter van der Veen)
Weitere Informationen finden Sie unter www.myprofessorsays.com.
Ursprünglicher Artikel: https://www.wort-und-wissen.org/info/2-16/
Das Buch im Shop: https://www.wort-und-wissen.org/produkt/die-bibel-ist-ein-mythos-muss-ich-das-glauben/