Spuren des Apostels Paulus auf der Insel Zypern

Spuren des Apostels Paulus auf der Insel Zypern

Zypern war das erste Missionsziel des Paulus. Gemeinsam mit Barnabas durchzog der Apostel die Sonneninsel von Salamis im Nordosten bis nach Paphos im Westen. Lokaler Tradition zufolge war das um das Jahr 45 n. Chr. Von Paphos berichtet die Apostelgeschichte über den Zusammenstoß der Missionare mit dem Zauberer Elymas und über die Bekehrung des römischen Prokonsuls Sergius Paulus (Apostelgeschichte 13). Ein italienisches Archäologenteam um Filippo Guidice hat nun bei Grabungen in Paphos ein Fragment einer Marmortafel mit der Eingravierung LOY und OSTO gefunden, die sie zu (PAU)LOY (AP)OSTO(LOY) oder auch (SAU)LOY (AP)OSTO(LOY), „Paulus (oder Saulus) – Apostel“ ergänzen. Die Tafel fand sich in den Ruinen einer frühchristlichen Basilika, die über einem früheren heidnischen Tempelkomplex zu Ehren der Götter Apollo, Artemis und Äskulap, dem Sohn des Apollo und Gottes der Heilkunst, errichtet wurde. Die Kirche stammt vermutlich aus der Zeit eines späteren Zypernmissionars, des Mönches Hilarion von Gaza (ca. 291-371 n. Chr.). Die Marmortafel selbst ist aber Guidice zufolge deutlich älter. Sein Statement: „Auf der Grundlage des Stils können wir die Inschrift in das erste oder zweite Jahrhundert datieren.“

[Harris J (2000) Putting Paul on the Map. Apostel’s Name Found on Cyprus Inscription. Biblical Archaeology Review 26, S. 14.] UZ

Ursprünglicher Artikel: https://si-journal.wort-und-wissen.org/sij/article/view/3930/7513