News von 2015 bis 2004
2015
- 14.12.2015: Nichts in der Biologie macht Sinn außer im Licht der Theologie?
- 08.12.2015: Alte Vögel mit moderner Flugkunst
- 09.11.2015: Dino-Doppelgänger des Vogel Strauß
- 29.08.2015: Die Suche nach der zweiten Erde
- 22.07.2015: Zhenyuanlong – befiederter Dinosaurier, flugunfähiger Vogel oder …?
- 16.07.2015: Collinsium – am Anfang war die Komplexität
- 10.06.2015: Hühnchen mit Dinosaurier-Schnauze?
- 19.05.2015: Buntes Merkmalsmosaik: Ein „Schnabeltier“ unter den Raubdinosauriern
- 15.05.2015: Der älteste „echte“ Vogel: überraschend modern
- 06.05.2015: Yi qi – „merkwürdiger Flügel“ eines (Dino-?)sauriers
- 09.03.2015: Bindeglied zwischen „Affenmensch“ und Mensch?
- 29.01.2015: Chemie im Kosmos – Moleküle für das Leben?
- 22.01.2015: Schockierende Organe
2014
- 09.12.2014: „Brauchen wir eine neue Evolutionstheorie?“
- 19.11.2014: Evolution von Komplexität über Fehlentwicklungen?
- 10.10.2014: Abdominalknochen der Wale: Das Ende eines rudimentären Organs
- 30.09.2014: Tetrapyrrole – Biokatalysatoren der ersten Stunde?
- 15.09.2014: Evolution vom Wasser ans Land: Gar nicht so schwer?
- 24.07.2014: Immer rätselhafter: Der „Urvogel“ Archaeopteryx
- 14.07.2014: Linsenaugen der Tintenfische und Wirbeltiere: Molekulare Konvergenzen
- 07.07.2014: Von Anfang bis heute fast unverändert: Programmierter Zellabbau
- 05.06.2014: Rippenquallen – eine Welt für sich
- 09.05.2014: Eiserner Zugang zu ersten Stoffwechselreaktionen?
- 29.04.2014: Ein weiterer Baustein der kambrischen Explosion: Gliederfüßer als Filtrierer
- 14.04.2014: Königsfarn – 180 Millionen radiometrische Jahre lang unverändert
- 01.04.2014: 25 Jahre Evolution in vitro
- 28.01.2014: Geheimnisvolle DNA – überlagernde Codes im Genom
- 17.01.2014: Immer verworrener: Verwandtschaftsbeziehungen der ältesten Vielzeller
- 07.01.2014: Eichelwürmer – vom Kambrium bis heute unverändert
2013
- 04.12.2013: Frühe Verschiedenartigkeit
- 25.11.2013: Sind Blütenpflanzen 100 Millionen Jahre älter als bisher angenommen?
- 13.11.2013: Kambrische Explosion: Darwins Dilemma gelöst?
- 06.11.2013: Gliederfüßergehirn: Von Beginn an „modern“
- 23.10.2013: Molekulare Konvergenzen in unerwartetem Ausmaß
- 02.10.2013: Fisch mit Gesicht stellt Abstammung auf den Kopf
- 20.07.2013: Morphologie und Moleküle in scharfem Widerspruch
- 16.05.2013: „Vormensch“ verliert seinen Status
- 18.04.2013: Endogene Retroviren – ein Beweis für gemeinsame Abstammung?
- 02.04.2013: Schimpanse und Mensch: Affen äffen nicht nach
- 29.01.2013: Archaeopteryx – Gleitflieger und Bindeglied?
- 25.01.2013: Modernes Denken im Kambrium
- 08.01.2013: Detaillierte Ähnlichkeiten der Gehörorgane von Heuschrecke und Mensch
2012
- 18.12.2012: 100 Jahre Piltdown-Mensch
- 05.12.2012: Wieviel Evolution ist durch Kooption möglich?
- 02.11.2012: Rätselhafter Ursprung des Linsenauges der Wirbeltiere
- 23.10.2012: Von der Citrat-Verwertung zur Entstehung des Auges?
- 03.08.2012: Kryptische Krebse: Moderne Crustaceen-Fossilien aus dem Kambrium
- 06.07.2012: Eine Lücke weniger? Vierbeiner aus der Romer-Lücke
- 10.05.2012: Anpassung durch Verluste
- 11.04.2012: Bestätigung einer wichtigen Funktion des Wurmfortsatzes
- 19.03.2012: Eine Nachlese zum OPERA-Experiment und schnellen Neutrinos
- 09.02.2012: Am Anfang die Vielfalt?
- 12.01.2012: Frühe Erdatmosphäre – ungünstige Bedingungen für chemische Synthesen
2011
- 12.12.2011: Verzwickte Biogeographie des Hoatzins
- 10.11.2011: Superschnelle Muskeln (auch) bei Fledermäusen
- 14.10.2011: Über den Ursprung der Schildkröten
- 27.09.2011: Unser Großhirn – „out of the blue“?
- 31.08.2011: Über den Ursprung der Fledermäuse
- 04.08.2011: Fällt eine Ikone vom Sockel?
- 28.07.2011: „Moderne Optik“ im frühen Kambrium
- 19.07.2011: Eine Mosaikform besiegelt die Konvergenz des Schlangenkörpers
- 09.07.2011: Zum Problem langer Lichtlaufzeiten in einem jungen Universum
- 21.06.2011: Die Entstehung neuer Enzyme – ganz einfach?
- 03.06.2011: Gene und soziales Verhalten
- 20.05.2011: Buckelzirpen – wie entstehen spektakuläre Körperanhänge?
- 07.05.2011: Eintagsfliege hinterlässt fossile Spuren
- 20.04.2011: Von komplex nach einfach?
- 13.04.2011: Erhebliche Unterschiede in der Hirnphysiologie
- 04.04.2011: Zur Problematik sehr alter Mikrofossilien
- 24.03.2011: Millers Simulationsexperimente erneut unter der Lupe
- 16.03.2011: Pünktchen und Streifen
- 05.02.2011: Hummeln lösen das Problem des Handlungsreisenden
- 17.01.2011: Dunkle Seiten des Genoms beleuchtet
- 08.01.2011: Langzeit-Experiment mit Drosophila – weniger Evolution als gedacht
2010
- 08.12.2010: Noch besser als schon bekannt: das Linsenauge
- 12.11.2010: Das Design-Argument in der Diskussion
- 30.10.2010: Konvergente Kooption von Pax-Genen
- 20.10.2010: Spezialisierter Sauerstofftransport: zweimal unabhängig „erfunden“
- 06.10.2010: Füchse ähnlich wie Hunde zähmbar
- 25.06.2010: Lag Darwin falsch?
- 17.06.2010: Künstliche Zellen – oder wurde gar Leben erzeugt?
- 08.06.2010: Ist „Intelligent Design“ schlechte Theologie?
- 27.05.2010: Fehler im menschlichen Erbgut?
- 10.05.2010: Neuer Australopithecus-Fund – Bindeglied zum Menschen?
- 29.04.2010: Der Ursprung des Insektenflügels
- 22.04.2010: Wie ähnlich sind Mensch und Schimpanse?
- 16.04.2010: Naturwissenschaft und Naturgeschichte
- 27.03.2010: Muskelmasse: 2785 Gene für ihre Funktion
- 17.03.2010: Täuschen Verwesungsstadien evolutionäre Abfolgen vor?
- 09.02.2010: Löst Haplocheirus das Zeit-Paradox der Vogelevolution?
- 20.01.2010: Wie entstehen neue Gene?
- 12.01.2010: Frühe fossile Fährten rangieren Übergangsformen aus
2009
- 11.12.2009: Evolution bei Bakterien – neue Befunde
- 21.11.2009: Evolution der Religion
- 27.10.2009: Vierflügelige Vögel am Anfang?
- 25.09.2009: Neue Impulse für die präbiotische Synthese von Pyrimidin-Nukleotiden
- 08.09.2009: Der hat Nerven!
- 07.07.2009: Proteinfragmente aus Dino-Fossilien klar bestätigt
- 19.06.2009: Evolution und Geist
- 09.06.2009: Das „abscheuliche Geheimnis“ im Darwinjahr
- 03.06.2009: Ein Fund der „alles ändert“?
- 22.04.2009: Neues über die Entstehung biochemischer Komplexität
- 15.04.2009: Zur Entstehung von Kohle – es kann ganz schnell gehen
- 07.04.2009: Ursprung der Homochiralität durch Meteoriten?
- 27.03.2009: Von Schildkröten, Makroevolution und Kreationismus
- 26.03.2009: Von wegen Schrott – immer wieder neue Befunde aus dem Genom
- 02.03.2009: Nur Sinn im Licht der Evolution?
- 11.02.2009: „Fast lebendige Moleküle“
- 09.02.2009: Der einfachste Vielzeller kommt groß heraus
2008
- 19.12.2008: Schildkröten-Übergangsform?
- 10.10.2008: LHC: Der neue Beschleuniger des CERN, eine „Urknall-Maschine“?
- 07.10.2008: C4-Evolution: Makroevolution oder Aktivierung vorhandener Gene?
- 08.08.2008: Das Genom der Hundeartigen
- 02.08.2008: Gewebereste in Dinosaurier-Fossilien – kontroverse Diskussion der Befunde
- 09.07.2008: Evolutionäre Entstehung von Holinen
- 26.06.2008: „Gott als Designer?“
- 21.06.2008: Dinohand zu Vogelflügel?
- 19.05.2008: Das Erbgut des Schnabeltiers: Gen-Mosaik?
- 17.05.2008: Ausführlicher Artikel zu „Evo-Devo“
- 05.05.2008: Nichtreduzierbare Komplexität update
- 14.04.2008: Die Wetterlehre-Allegorie: doch nicht so „simpel“!
- 19.03.2008: Evolution durch Vorprogrammierung?
- 06.03.2008: Wissenschaft oder Paläophantasie?
- 28.02.2008: Design ist Evolution?
- 25.02.2008: Bibel gegen Evolution oder umgekehrt?
- 15.01.2008: Gotteswahn oder Selektionswahn?
- 08.01.2008: „Augenblicke“ – raffiniertes Design der Linsenaugen
2007
- 20.12.2007: Genomforschung – Wieviel „Schrott“ bleibt übrig?
- 17.12.2007: Der Wurmfortsatz als Rettungsstation
- 11.12.2007: Diskussion über „Intelligent Design“
- 19.11.2007: Evo-Devo: Schlüssel für Makroevolution?
- 25.10.2007: Mensch und Schimpanse noch weiter auseinander
- 23.10.2007: (Anti-)Kreationismus in Deutschland
- 15.10.2007: Entstehung von nichtreduzierbarer Komplexität
- 12.10.2007: „Götter und Designer bleiben draußen“
- 09.10.2007: Wo liegen die Grenzen der Evolution?
- 03.09.2007: Mikroevolution, Makroevolution und „ID“
- 31.08.2007: Ein Plädoyer für Wissenschaftszensur?
- 29.08.2007: Bemerkenswertes in der „Wirtschaftswoche“ und in der Stuttgarter Zeitung
- 22.08.2007: Grundsatzerklärung der Evangelischen Landeskirche Württemberg zum „Kreationismus“
- 26.07.2007: Der Fall des Richard Sternberg – Folgen der Veröffentlichung eines „ID“-Artikels, Teil 2
- 15.07.2007: Online-Umfrage der Tagesschau zum Thema „Schöpfungslehre im Unterricht“
- 04.07.2007: Über den genetischen Unterschied zwischen Mensch und Schimpanse – der „1 %-Mythos“
- 02.07.2007: „Schöpfung und Evolution“ beim „Forum Grenzfragen“
- 02.06.2007: Stanley L. Miller – Pionier der Ursuppenforschung gestorben
- 24.05.2007: Erdähnlich – oder venusähnlich?
- 22.05.2007: Proteine aus einem fossilen Oberschenkelknochen von Tyrannosaurus rex
- 03.05.2007: Vielbeachtete Umfrage zum Thema „Evolution“ unter Studienanfängern
- 10.04.2007: Artikel über Chiralität: Wurde wichtige neuere Literatur unterschlagen?
- 02.04.2007: Prof. Dr. Kutschera verbreitet im „Stern“ falsche Tatsachenbehauptungen über die Studiengemeinschaft
- 28.03.2007: Warum Intelligent Design in der Ursprungsfrage eine Existenzberechtigung hat
- 17.03.2007: Der Fall des Richard Sternberg – Folgen der Veröffentlichung eines „ID“-Artikels
- 13.03.2007: Kontroverse über Wissenschaft und „Intelligent Design“
- 21.02.2007: Eine unendliche Geschichte: Haeckels Embryonendarstellungen und ihre Bedeutung für die Evo
2006
- 28.11.2006: Aktualisierter Text über „irreduzible Komplexität“
- 06.11.2006: Aufklärung, Evolution und Gewissensfreiheit
- 03.11.2006: Darf die Evolutionstheorie im Biologieunterricht kritisch betrachtet werden?
- 11.10.2006: Physik-Nobelpreis 2006 für Forschungen zum Urknallmodell
- 22.09.2006: „Arte“ schürt Ängste durch Desinformation und Feindbilder
- 12.07.2006: Hochaktuelle Themen in neuer Ausgabe von „Studium Integrale Journal“
- 14.06.2006: Das Kreuz mit dem „Kreuz“ – Was man mit Evolution alles erklären kann!
- 09.06.2006: Die Endosymbiontenhypothese: Makroevolution oder Intelligent Design?
- 15.05.2006: Alter der Menschheit: 2 Millionen oder 10.000 Jahre?
- 04.05.2006: Wissenschaftliche Kontroverse über irreduzible Komplexität
- 19.04.2006: Tiktaalik – ein erstklassiges Bindeglied?
- 07.04.2006: Mikroevolution und Makroevolution: fließende oder scharfe Grenze?
- 06.04.2006: „Falschaussage“ über Giraffenevolution
- 03.04.2006: Neuauflage der „Evolutionsbiologie“ von U. Kutschera wiederholt Irreführendes über Evolution
- 18.03.2006: Evolutionskritik und ID an der Uni Bern
- 14.03.2006: Verfehlte Kritik an der Grundtypenbiologie
- 13.01.2006: Sinnentstellende Aussagen über „Evolution – ein kritisches Lehrbuch“
- 10.01.2006: Wie die Evolutionstheorie vor Kritik geschützt wird
- 07.01.2006: Die Evolutionsbeweise des „Spiegel“
- 02.01.2006: Charles Darwin, der Held des Jahres 2005
2005
- 22.11.2005: Frontal 21 und die „Wahrheit“
- 18.11.2005: Was erklärt die Evolutionstheorie?
- 05.11.2005: Darf Evolutionskritik Gegenstand einer öffentlichen Debatte sein?
- 17.10.2005: Streitgespräch über die Evolutionstheorie fällt aus
- 19.09.2005: Kritik an einem Beitrag des Deutschlandfunk über Kreationisten
- 12.07.2005: Desinformation über das evolutionskritische Lehrbuch
- 13.05.2005: Schöpfungsvokabular bei Evolutionstheoretikern
- 21.04.2005: Keine Posaunen vor Jericho?
- 21.04.2005: Konvergenz der Gehörknöchelchen der Säugetiere
- 17.02.2005: Mechanismen der Makroevolution?
- 14.02.2005: Filmbesprechung: „Der Fall des Affenmenschen“
2004
- 27.12.2004: Film-Neuerscheinung „Der Fall des Affenmenschen“
- 15.12.2004: Kontroverse um „Evolution – ein kritisches Lehrbuch“
- 10.12.2004: Zwischenbericht eines Junge-Erde-Forschungsprojekts
- 02.09.2004: Ideologen im Kampf gegen Ideologie
- 25.06.2004: Grundtypenmodell der Schöpfungslehre widerlegt?
- 16.06.2004: Kommentar zur ZDF-Sendung „Evolution – die große Lüge?“
- 05.05.2004: Lesenswerte Sammlung von 15 persönlichen Berichten von Wissenschaftlern
- 09.03.2004: Neues evolutionskritisches Video von Fritz Poppenberg erschienen
